Freigeben über


Gewusst wie: Verwenden von SOS

Aktualisiert: November 2007

Dieses Thema gilt für folgende Anwendungsbereiche:

Edition

Visual Basic

C#

C++

Web Developer

Express

Standard

Pro und Team

Tabellenlegende:

Vorhanden

Nicht vorhanden

Befehl oder Befehle, die standardmäßig ausgeblendet sind.

Um Dumpinformationen für eine Anwendung anzuzeigen, die in verwaltetem Code geschrieben ist, müssen Sie das Tool SOS verwenden. Dabei handelt es sich um eine externe Komponente, die in den Debugger geladen werden kann. Dumpinformationen für systemeigenen Code werden in den üblichen Debuggerfenstern angezeigt. Deshalb wird SOS nicht zum Debuggen von systemeigenem Code benötigt.

Um SOS verwenden zu können, müssen Sie zunächst die SOS-Erweiterung über das Direktfenster in den Debugger laden. Sie geben dann Befehle in das Direktfenster ein und können dort auch Ausgabeinformationen anzeigen. SOS verwendet keine anderen Debuggerfenster wie etwa das Fenster Aufrufliste oder das Fenster Lokal.

SOS kann zum Debuggen von verwalteten Anwendungen und von Dumpdateien verwendet werden. Um eine verwaltete Anwendung mit SOS zu debuggen, müssen Sie den Debugger sowohl im systemeigenen als auch im verwalteten Modus anhängen. Weitere Informationen finden Sie unter SOS-Debugerweiterung (SOS.dll). Weitere Informationen finden Sie in der MSDN BUGSLAYER-Kolumne mit dem Titel SOS: It's Not Just an ABBA Song Anymore.

Hilfe zur Verwendung von SOS bietet der !help-Befehl, der im Folgenden beschrieben wird.

So laden Sie die SOS-Debugerweiterung

  1. Öffnen Sie die Dumpdatei.

    Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Gewusst wie: Speichern und Öffnen von Dumpdateien.

  2. Klicken Sie im Menü Debuggen auf Starten, und warten Sie, bis die Programmausführung unterbrochen wird.

  3. Geben Sie im Direktfenster folgenden Befehl ein:

    .load sos
    

    Wenn das Direktfenster SOS nicht finden kann, müssen Sie möglicherweise den vollständigen Pfad angeben: %windir%\Microsoft.NET\Framework\<version>\sos.dll.

    Die SOS-Version muss zur Version der Common Language Runtime in der Dumpdatei passen.

So rufen Sie die Hilfe für SOS-Befehle auf

  1. Nachdem SOS im Direktfenster geladen wurde, geben Sie folgenden Befehl ein: !help.

  2. Um die spezifischen Informationen zu einem Befehl abzurufen, geben Sie !help <Befehl> ein.

So beenden Sie einen SOS-Befehl

  • Klicken Sie im Menü Debuggen auf Auswertung beenden.

Siehe auch

Konzepte

Dumps

Referenz

SOS-Debugerweiterung (SOS.dll)