Microsoft SharePoint Connector in Power Automate
In Power Automate unterstützt Microsoft SharePoint Connector die folgenden Flussauslöser und -aktionen.
SharePoint Trigger
mit SharePoint Triggern können Sie Flüsse erstellen, die Änderungen in einer SharePoint Liste oder Bibliothek überwachen. Wenn eine oder mehrere Änderungen in einer abonnierten Liste auftreten, wird dieser Fluss zur Ausführung ausgelöst.
Wenn ein Element erstellt wird
Löst den Fluss aus, wenn Sie ein Element in einer SharePoint Liste erstellen.
Wenn ein Element erstellt oder geändert wird
Löst den Fluss aus, wenn Sie ein Element erstellen und jedes Mal, wenn Sie es in einer SharePoint Liste ändern.
Wenn ein Element oder eine Datei geändert wird
Löst den Fluss aus, wenn Sie ein Element oder eine Datei in einer SharePoint Liste oder Dokumentbibliothek ändern.
Weitere Informationen zur Verwendung dieses Triggers finden Sie in diesem Lernprogrammvideo: Einführung in den Auslöser "Wann ein Element oder eine Datei geändert wurde" und "Änderungen abrufen"
Wenn ein Element gelöscht wird
Löst den Fluss aus, wenn Sie ein Element in einer Liste löschen. Um die Eigenschaften eines gelöschten Elements abzurufen, müssen Sie diesen Trigger mit der zugeordneten SharePoint Website verbinden, auf der es ausgeführt werden soll, mithilfe eines Websitesammlungsbenutzerkontos.
Für ein ausgewähltes Element
Ermöglicht Benutzern von Listen, einen Fluss auszulösen, nachdem ein Element in einer Liste ausgewählt wurde.
Hinweis
Nur Flüsse innerhalb der Standardumgebung können manuell aus einer SharePoint Liste ausgeführt werden.
Wenn eine Datei durch ein Inhaltsverständnismodell klassifiziert wird
Löst den Fluss aus, wenn ein SharePoint Syntex Inhaltsverständnismodell eine Datei klassifiziert, die in der Klassifizierungsdatumseigenschaft der Datei angezeigt wird.
Weitere Informationen dazu, wann SharePoint Syntex und wie Dateien klassifiziert werden, finden Sie unter: Einführung in Microsoft SharePoint Syntex
Wenn eine Datei erstellt wird (nur Eigenschaften)
Löst den Fluss aus, wenn Sie eine Datei in einer Dokumentbibliothek erstellen, und gibt nur die benutzerdefinierten Dateieigenschaften zurück, die dieser Datei zugeordnet sind.
Wenn eine Datei in einem Ordner erstellt wird
Löst den Fluss aus, wenn Sie eine Datei in einem SharePoint Ordner erstellen. Dieser Trigger wird nicht ausgeführt, wenn Sie eine Datei in einem Unterordner innerhalb des Ordners hinzufügen oder aktualisieren, in dem dieser Trigger ausgeführt wird. Wenn der Fluss für Unterordner ausgelöst werden muss, erstellen Sie unterschiedliche Flüsse für einen oder mehrere Unterordner.
Wenn eine Datei erstellt oder geändert wird (nur Eigenschaften)
Löst den Fluss aus, wenn Sie eine Datei erstellen und jedes Mal, wenn Sie die Dateieigenschaften in einer Bibliothek ändern. Gibt nur die benutzerdefinierten Dateieigenschaften zurück, die dieser Datei zugeordnet sind.
Wenn eine Datei in einem Ordner erstellt oder geändert wird (nur Eigenschaften)
Löst den Fluss aus, wenn Sie eine Datei erstellen und jedes Mal, wenn Sie die Dateieigenschaften im ausgewählten SharePoint Ordner ändern. Der Trigger wird nicht aktiviert, wenn Sie eine Datei in einem Unterordner hinzufügen oder aktualisieren. Wenn der Fluss für Unterordner ausgelöst werden muss, erstellen Sie unterschiedliche Flüsse für einen oder mehrere Unterordner.
Wenn eine Datei gelöscht wird
Löst den Fluss aus, wenn Sie eine Datei in einer Dokumentbibliothek löschen. Optional können Sie einen Ordner angeben, der überwacht werden soll. Wenn Sie einen Ordner löschen, wird der Trigger nur einmal für den gelöschten Ordner aktiviert, einschließlich seiner Unterordner. Um die Eigenschaften der gelöschten Datei abzurufen, müssen Sie diesen Trigger mit der zugeordneten SharePoint Website verbinden, auf der der Trigger mithilfe eines Websitesammlungsbenutzerkontos ausgeführt werden soll.
Für eine ausgewählte Datei
Ermöglicht Benutzern von Dokumentbibliotheken, einen Fluss auszulösen, nachdem eine Datei ausgewählt wurde.
Hinweis
Nur Flüsse innerhalb der Standardumgebung können manuell aus einer SharePoint Bibliothek ausgeführt werden.
Wenn eine Website die Teilnahme an einer Hubwebsite angefordert hat
Löst einen Fluss bei der Genehmigungsanforderung für die Hubwebsitebeitritt aus.
SharePoint Aktionen
Anlage hinzufügen
Fügt dem angegebenen Listenelement eine neue Anlage hinzu.
Genehmigen der Hubwebsitebeitrittsanforderung
Genehmigt die Hubwebsite-Beitrittsanforderung. Diese Aktion gibt ein Genehmigungstoken zurück, um die Beitrittsanforderung mithilfe der Join Hub-Websiteaktion abzuschließen.
Abbrechen der Hubwebsite-Beitrittsanforderung
Bricht die Hubbeitrittsanforderung ab. Geben Sie ggf. die gleiche Genehmigungskorrelations-ID an, die im Status für die Verknüpfung der Hubwebsite für ausstehende Aktionen verwendet wird.
Datei einchecken
Checkt eine ausgecheckte Datei in einer Dokumentbibliothek ein, wodurch die Version des Dokuments für andere verfügbar ist.
Datei auschecken
Checkt eine Datei in einer Dokumentbibliothek aus, um zu verhindern, dass andere Personen das Dokument bearbeiten, und Ihre Änderungen werden bis zum Einchecken des Dokuments angezeigt.
Datei kopieren
Kopiert eine Datei. Funktioniert ähnlich wie der Befehl "Kopieren in" in SharePoint Bibliotheken. Gibt nach dem Kopieren Informationen zur neuen Datei zurück.
Datei kopieren (veraltet)
Kopiert eine Datei auf eine SharePoint Website.
Ordner kopieren
Kopiert einen Ordner. Funktioniert ähnlich wie der Befehl "Kopieren in" in SharePoint Bibliotheken. Gibt nach dem Kopieren Informationen zum neuen Ordner zurück.
Datei erstellen
Lädt eine Datei auf eine SharePoint Website hoch. Stellen Sie sicher, dass Sie eine vorhandene Bibliothek auswählen.
Element erstellen
Erstellt ein neues Element in einer SharePoint Liste.
Neuen Ordner erstellen
Erstellt einen neuen Ordner- oder Ordnerpfad.
Erstellen eines Freigabelinks für eine Datei oder einen Ordner
Erstellt einen Freigabelink für eine Datei oder einen Ordner.
Anlage löschen
Löscht die angegebene Anlage.
Datei löschen
Löscht die durch den Dateibezeichner angegebene Datei.
Element löschen
Löscht ein Element aus einer SharePoint Liste.
Auschecken verwerfen
Verwirft das Auschecken, anstatt die Datei zu speichern, wenn Sie eine Datei auschecken und keine Änderungen daran vornehmen oder Änderungen vornehmen, die Sie nicht beibehalten möchten. Wenn Ihre Organisation Versionen verfolgt, wird jedes Mal eine neue Version erstellt, wenn Sie eine Datei in der Bibliothek einchecken. Durch Verwerfen des Auscheckens können Sie vermeiden, neue Versionen zu erstellen, wenn Sie keine Änderungen an der Datei vorgenommen haben.
Ordner extrahieren
Extrahiert eine Archivdatei in einen SharePoint Ordner (z. B. .zip).
Abrufen aller Listen und Bibliotheken
Ruft alle Listen und Bibliotheken ab.
Abrufen von Anlageninhalten
Gibt Dateiinhalte mithilfe des Dateibezeichners zurück. Der Inhalt kann an einer anderen Stelle kopiert oder als Anlage verwendet werden.
Abrufen von Anlagen
Gibt die Liste der Anlagen für das angegebene Listenelement zurück. Um zum Inhalt der Datei zu gelangen, fügen Sie einen Schritt zum Abrufen von Anlageninhalten hinzu, und verwenden Sie die dateibezeichner-Eigenschaft, die von dieser Aktion zurückgegeben wird.
Abrufen von Änderungen für ein Element oder eine Datei (nur Eigenschaften)
Ruft alle Spalten oder Dateieigenschaften ab, die seit und bis zu einem angegebenen Zeitintervall geändert wurden. So rufen Sie alle Spalten ab, die geändert werden, wenn ein Element oder eine Datei geändert wird:
- Verwenden Sie den Auslöser, wenn ein Element oder eine Datei geändert wird, und
- Verwenden Sie das Trigger Window Start Token Trigger Window End & Token outputs from the when an item or file is modified trigger to infer what columnns changed since last time flow checked for item or file updates.
Weitere Informationen zur Verwendung dieser Aktion finden Sie in diesem Lernprogrammvideo: Einführung in den Auslöser "Wann ein Element oder eine Datei geändert wurde" und "Änderungen abrufen"
Hinweis
- In der Liste oder Bibliothek sollte die Versionsverwaltung konfiguriert sein, um zu ermitteln, welche Spalten oder Eigenschaften seit der letzten Änderung geändert wurden.
- Nur Spaltenänderungen sind für Listen und Bibliotheken zulässig.
- Dateiinhaltsänderungen werden nicht unterstützt.
- Anlagenänderungen werden nicht unterstützt.
- Starttoken für Triggerfenster & Trigger Window End Token are only available when you use when an item or file is modified trigger.
Abrufen von Dateiinhalten
Ruft den Dateiinhalt mithilfe des Dateibezeichners ab. Sie können den Inhalt an einer anderen Stelle kopieren oder als Anlage verwenden.
Abrufen von Dateiinhalten mithilfe des Pfads
Ruft den Dateiinhalt unter Verwendung des Dateipfads ab.
Abrufen der Dateimetadaten
Ruft Informationen zur Datei ab, z. B. Größe, E-Tag, Erstellungsdatum usw. Verwendet einen Dateibezeichner, um die Datei auszuwählen. Verwenden Sie die Aktion "Dateieigenschaften abrufen", um zu den in den Spalten in der Bibliothek gespeicherten Werten zu gelangen.
Abrufen von Dateimetadaten mithilfe des Pfads
Ruft Informationen zur Datei ab, z. B. Größe, E-Tag, Erstellungsdatum usw. Verwendet einen Dateipfad, um die Datei auszuwählen. Verwenden Sie die Aktion "Dateieigenschaften abrufen", um zu den in den Spalten in der Bibliothek gespeicherten Werten zu gelangen.
Abrufen von Dateieigenschaften
Ruft die Eigenschaften ab, die in den Spalten in der Bibliothek für das durch die Element-ID angegebene Element gespeichert sind. Um zum Inhalt der Datei zu gelangen, fügen Sie einen Schritt "Dateiinhalt abrufen" hinzu, und verwenden Sie die von dieser Aktion zurückgegebene Eigenschaft "Dateibezeichner". Wenn Sie dies mit dem lokalen Datengateway verwenden, müssen Sie möglicherweise manuell den Namen der Bibliothek eingeben, mit der eine Verbindung hergestellt werden soll.
Abrufen von Dateien (nur Eigenschaften)
Ruft die Eigenschaften ab, die in den Spalten in der Bibliothek für alle Ordner und Dateien gespeichert sind, die in der Bibliothek gespeichert sind. Sie können auch nach den Elementen filtern, die einer Bedingung entsprechen. Um mit der Ausgabe dieser Aktion zu arbeiten, verwenden Sie den Abschnitt "Auf jeden Abschnitt anwenden". Wenn Sie dies mit dem lokalen Datengateway verwenden, müssen Sie möglicherweise manuell den Namen der Bibliothek eingeben, mit der eine Verbindung hergestellt werden soll. Weitere Informationen zu dieser Aktion finden Sie unter: Ausführliche Analyse zu Abrufen von Elementen und Abrufen von Dateien SharePoint Aktionen für Flüsse in Power Automate.
Abrufen von Ordnermetadaten
Ruft Informationen zum Ordner ab. Verwendet einen Dateibezeichner, um den Ordner auszuwählen.
Abrufen von Ordnermetadaten mithilfe des Pfads
Ruft Informationen zum Ordner ab. Verwendet einen Ordnerpfad, um den Ordner auszuwählen.
Element abrufen
Ruft ein einzelnes Element anhand seiner ID aus einer SharePoint Liste ab.
Elemente abrufen
Ruft Elemente aus einer SharePoint Liste ab. Weitere Informationen zu dieser Aktion finden Sie unter: Ausführliche Analyse zu Abrufen von Elementen und Abrufen von Dateien SharePoint Aktionen für Flüsse in Power Automate.
Abrufen von Listenansichten
Ruft Ansichten aus einer SharePoint Liste ab.
Listen abrufen
Ruft SharePoint Listen von einer Website ab.
Gewähren des Zugriffs auf ein Element oder einen Ordner
Gewährt bestimmten Personen Zugriff auf ein Element oder einen Ordner in SharePoint.
Beitreten zur Hubwebsite
Verknüpft die angeforderte Website mit der Hubwebsite. Ein Genehmigungstoken ist erforderlich, um den Beitritt erfolgreich abzuschließen, wenn für diesen Hub eine Genehmigung erforderlich ist. Geben Sie ggf. die gleiche Genehmigungskorrelations-ID an, die im Status für die Verknüpfung der Hubwebsite für ausstehende Aktionen verwendet wird.
Ordner auflisten
Gibt Dateien zurück, die in einem SharePoint Ordner enthalten sind.
Stammordner auflisten
Gibt Dateien im Stammordner SharePoint zurück.
Datei verschieben
Verschiebt eine Datei. Funktioniert ähnlich wie der Befehl "Verschieben in" in SharePoint Bibliotheken. Gibt Informationen zu der neuen Datei nach dem Verschieben zurück.
Ordner verschieben
Verschiebt einen Ordner. Funktioniert ähnlich wie der Befehl "Verschieben in" in SharePoint Bibliotheken. Gibt Informationen zum neuen Ordner nach dem Verschieben zurück.
Person auflösen
Gibt einen einzelnen übereinstimmenden Benutzerwert zurück, damit er einer Spalte vom Typ "Person" zugewiesen werden kann. Wenn keine Übereinstimmungen oder mehrere Übereinstimmungen vorhanden sind, tritt bei dieser Aktion ein Fehler auf.
Senden einer HTTP-Anforderung an SharePoint
Erstellt eine SharePoint REST-API, die aufgerufen werden soll. Weitere Informationen zu dieser Aktion finden Sie unter: Working with the SharePoint Send HTTP Request flow action in Power Automate.
Wichtig
Diese Aktion kann alle SharePoint REST-API ausführen, auf die Sie Zugriff haben. Gehen Sie mit Vorsicht vor.
Festlegen des Inhaltsgenehmigungsstatus
Legt den Status der Inhaltsgenehmigung für ein Element in einer Liste oder Bibliothek fest, für das die Inhaltsgenehmigung aktiviert ist. Sie müssen ein ETag für Seiten und Dateien bereitstellen. Sie können das ETag mithilfe der Aktion "Dateimetadaten abrufen" abrufen. Diese Aktion ist nur für SharePoint Online und SharePoint 2019 verfügbar.
Festlegen des Status der Hubwebsiteverknüpfung auf "Ausstehend"
Legt den Status der Hubbeitrittsanforderung der angeforderten Website auf "Ausstehend" fest. Die Genehmigungskorrelations-ID ist ein optionaler Parameter, der SharePoint die Identifizierung einer bestimmten Hubbeitrittsanforderung unterstützt. Die anfordernde Website kann zu einem bestimmten Zeitpunkt nur eine ausstehende Anforderung haben.
Beenden der Freigabe eines Elements oder einer Datei
Löscht alle Links, die Zugriff auf ein Element oder eine Datei gewähren, und entfernt alle Personen mit direktem Zugriff, mit Ausnahme von Besitzern.
Datei aktualisieren
Aktualisiert den Inhalt der durch den Dateibezeichner angegebenen Datei.
Aktualisieren von Dateieigenschaften
Aktualisiert die in Spalten in einer Bibliothek gespeicherten Eigenschaften für das durch die Element-ID angegebene Element. Verwenden Sie zum Aktualisieren des Dateiinhalts die Aktion "Datei aktualisieren". Wenn Sie dies mit dem lokalen Datengateway verwenden, müssen Sie möglicherweise manuell den Namen der Bibliothek eingeben, mit der eine Verbindung hergestellt werden soll.
Element aktualisieren
Aktualisiert ein Element in einer SharePoint Liste.
Unterstützung für SharePoint Server
In den folgenden Tabellen sind alle Aktionen und Trigger aufgeführt, die für SharePoint lokal 2013, 2016 oder 2019 unterstützt werden. Alle Aktionen oder Trigger, die nicht erwähnt werden, werden nicht unterstützt.
Unterstützte Trigger
Auslöser | SharePoint 2013 | SharePoint 2016 | SharePoint 2019 |
---|---|---|---|
Wenn eine Datei in einem Ordner erstellt wird | Ja | Ja | Ja |
Wenn eine Datei in einem Ordner erstellt oder geändert wird | Ja | Ja | Ja |
Wenn ein Element erstellt wird | Ja1 | Ja1 | Ja1 |
Wenn ein Element erstellt oder geändert wird | Ja1 | Ja1 | Ja1 |
Wenn eine Datei erstellt wird (nur Eigenschaften) | Nein | Nein | Ja1 |
Wenn eine Datei erstellt oder geändert wird (nur Eigenschaften) | Nein | Nein | Ja1 |
Wenn ein Element gelöscht wird | Nein | Nein | Ja2 |
Wenn eine Datei gelöscht wird | Nein | Nein | Ja2 |
Person auflösen | Nein | Nein | Ja |
Festlegen des Inhaltsgenehmigungsstatus | Nein | Nein | Ja |
Hinweis
- Unterstützt "Spalten nach Ansicht begrenzen" nicht.
- Während dieser Trigger für SharePoint 2019 unterstützt wird, können bei Flüssen, die mit diesem Trigger erstellt wurden, folgende Probleme auftreten:
- Wenn über 60 Tage keine Aktivität in der Liste vorhanden ist oder wenn eine Aktivität vorhanden ist, aber keine Elemente für mehr als 60 Tage gelöscht werden, wird der Trigger nicht aktiviert.
- Durch das Löschen von Listenelementen durch den Systembenutzer wird der Auslöser aktiviert.
Unterstützte Aktionen
Aktion | SharePoint 2013 | SharePoint 2016 | SharePoint 2019 |
---|---|---|---|
Abrufen der Dateimetadaten | Ja | Ja | Ja |
Abrufen von Dateimetadaten mithilfe des Pfads | Ja | Ja | Ja |
Abrufen von Ordnermetadaten | Ja | Ja | Ja |
Abrufen von Ordnermetadaten mithilfe des Pfads | Ja | Ja | Ja |
Abrufen von Dateiinhalten | Ja | Ja | Ja |
Datei erstellen | Ja1 | Ja1 | Ja1 |
Datei aktualisieren | Ja | Ja | Ja |
Datei kopieren (veraltet)2 | Ja | Ja | Ja |
Ordner auflisten | Ja | Ja | Ja |
Ordner extrahieren | Ja | Ja | Ja |
Abrufen von Anlagen | Ja | Ja | Ja |
Anlage hinzufügen | Ja | Ja | Ja |
Anlage löschen | Ja | Ja | Ja |
Elemente abrufen | Ja3 | Ja3 | Ja3 |
Element abrufen | Ja4 | Ja4 | Ja4 |
Element erstellen | Ja4 | Ja4 | Ja4 |
Element aktualisieren | Ja4 | Ja4 | Ja4 |
Element löschen | Ja | Ja | Ja |
Senden einer HTTP-Anforderung an SharePoint | Ja | Ja | Ja |
Hinweis
- Das Erstellen einer großen Datei durch Hochladen als Satz von Blöcken wird nicht unterstützt.
- Diese Aktion enthält "(veraltet)" im Anzeigenamen. Die Aktion "Datei kopieren" unterscheidet sich von dieser Aktion.
- Diese Aktion unterstützt nur OData-Parameter, die Parameter wie "Limit Entries to Folder", "Include Nested Items" und "Limit Columns by View" ausschließen.
- Unterstützt "Spalten nach Ansicht begrenzen" nicht.
Veraltete Trigger
Diese Trigger sind veraltet und werden nicht mehr aktiv verwaltet. Sie sind zwar weiterhin im Microsoft SharePoint Connector vorhanden, es wird jedoch empfohlen, keine veralteten Trigger oder Aktionen in neuen Anwendungen oder Lösungen zu verwenden.
Auslöser | Unterstützte Version | Vorgeschlagene Alternative |
---|---|---|
Wenn eine Datei in einem Ordner erstellt wird | SharePoint 2019 | Wenn eine Datei erstellt wird (nur Eigenschaften) |
Wenn eine Datei in einem Ordner erstellt oder geändert wird | SharePoint 2019 | Wenn eine Datei erstellt oder geändert wird (nur Eigenschaften) |
Bekannte Einschränkungen
Unterstützte Listen- und Bibliotheksvorlagen
Power Automate Flüsse für Listen werden nur in generischen Listen (100) und generischen Dokumentbibliotheken (101) unterstützt. Benutzerdefinierte Listen- und Bibliotheksvorlagen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Listen wie Ankündigungen, Kontakte und Aufgaben, werden derzeit nicht unterstützt.
Flow wird ausgeführt
Wenn Sie einen Power Automate Fluss erstellen, der für ein Element ausgelöst werden soll, oder zum Erstellen oder Ändern einer Datei, Power Automate regelmäßig nach Änderungen in der Liste oder Bibliothek sucht, die im Trigger des Flusses konfiguriert sind. In den meisten Fällen kann bei einer einzelnen Änderung in der Liste oder Bibliothek der Fluss innerhalb von Minuten nach dieser Änderung ausgeführt werden. Gehen Sie jedoch davon aus, dass der Fluss aufgrund der Zeit zwischen dem Flussintervall seit der letzten gültigen Änderung oder nachfolgenden Änderungen an einem Element oder einer Datei mehrere Änderungen in nachfolgenden Flussläufen erfassen kann.
Verschieben von Dateien und Ausführungen des Flusses
Wenn Sie eine oder mehrere Dateien von einer Dokumentbibliothek in eine andere verschieben, wird die Originaldatei aus der Quellbibliothek in die Zielbibliothek verschoben. Durch das Verschieben der Datei werden keine benutzerdefinierten Metadaten geändert, z. B. wann die Datei erstellt und geändert wurde. Daher löst diese Aktion keine Flüsse für diese Dateiupdates aus, die in der Bibliothek zugeordnet sind, in die sie verschoben wurde.
Synchronisieren von Dateien mit Ihren OneDrive für Unternehmen und SharePoint Dokumentbibliotheken
Wenn Benutzer eine oder mehrere Dateien aus einer Dokumentbibliothek mit einer anderen synchronisieren, wird die Originaldatei von Ihrem Client in die Zielbibliothek verschoben (synchronisiert). Das Synchronisieren der Datei ändert keine benutzerdefinierten Metadaten, einschließlich wann die Datei erstellt und geändert wurde. Daher löst diese Aktion keine Flüsse für diese Dateisynchronisierungen in dieser Bibliothek oder in Ihrer OneDrive für Unternehmen aus.
Unterstützte Nachschlagespalten
Wenn Ihre Liste/Bibliothek Nachschlagespalten aufweist, unterstützen Aktionen zum Abrufen von Elementen und Dateien abrufen das Zurückgeben von Elementen mit maximal 12 Nachschlagespalten. Wenn Ihre Liste oder Bibliothek diesen Schwellenwert überschreitet, schlägt der Fluss in Power Automate fehl.