Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge für Reporting Services
Dieser Artikel bietet eine Übersicht über alle Datendateien, die in einer Reporting Services-Installation verwendet werden, und beschreibt, wann und wie Sie die Dateien sichern sollten. Das Entwickeln eines Sicherungs- und Wiederherstellungsplans für die Berichtsserver-Datenbankdateien stellt den wichtigsten Teil einer Wiederherstellungsstrategie dar. Eine vollständigere Wiederherstellungsstrategie würde jedoch Sicherungen der Verschlüsselungsschlüssel, der benutzerdefinierten Assemblys oder Erweiterungen, der Konfigurationsdateien und der Quelldateien für Berichte einschließen.
Gilt für: Reporting Services | im einheitlichen Modus Reporting Services SharePoint-Modus
Hinweis
Die Integration von Reporting Services in SharePoint ist nach SQL Server 2016 nicht mehr möglich.
Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge werden häufig verwendet, um eine Reporting Services-Installation ganz oder teilweise zu verschieben:
Wenn Sie nur die Berichtsserver-Datenbanken verschieben, können Sie die Datenbanken mithilfe von Sicherungen und Wiederherstellungen oder anfügen und trennen, um die Datenbanken auf einer anderen SQL Server Instanz zu verschieben. Weitere Informationen finden Sie unter Verschieben der Berichtsserver-Datenbanken auf einen anderen Computer (nativer SSRS-Modus).
Das Verschieben einer Reporting Services Installation auf einen neuen Computer wird als Migration bezeichnet. Wenn Sie eine Installation migrieren, führen Sie Setup aus, um eine neue Berichtsserverinstanz zu installieren, und kopieren Sie anschließend die Instanzdaten auf den neuen Computer. Weitere Informationen zum Migrieren einer Reporting Services-Installation finden Sie in den folgenden Artikeln:
Sichern der Berichtsserver-Datenbanken
Da ein Berichtsserver ein zustandsloser Server ist, werden alle Anwendungsdaten in den Datenbanken reportserver und reportservertempdb gespeichert, die auf einer SQL Server Datenbank-Engine-Instanz ausgeführt werden. Die Sicherung der Datenbanken reportserver und reportservertempdb kann mithilfe einer der unterstützten Methoden für das Sichern von SQL Server-Datenbanken erfolgen. Hier finden Sie einige Empfehlungen für die Berichtsserver-Datenbanken:
Verwenden Sie zum Sichern der reportserver-Datenbank das vollständige Wiederherstellungsmodell.
Verwenden Sie zum Sichern der reportservertempdb-Datenbank das einfache Wiederherstellungsmodell.
Die Sicherungszeitpläne für die beiden Datenbanken sollten sich voneinander unterscheiden. Der einzige Grund für das Sichern der reportservertempdb-Datenbank besteht darin, sie nach einem Hardwarefehler nicht erneut erstellen zu müssen. Wenn ein Hardwarefehler auftritt, ist es nicht nötig, die Daten in reportservertempdbwiederherzustellen, Sie benötigen jedoch die Tabellenstruktur. Wenn Sie reportservertempdbverlieren, können Sie sie nur zurückbekommen, indem Sie die Berichtsserver-Datenbank erneut erstellen. Wenn Sie reportservertempdbneu erstellen, ist es wichtig, dass sie denselben Namen wie die primäre Berichtsserver-Datenbank aufweist.
Weitere Informationen zu Sicherung und Wiederherstellung von relationalen SQL Server-Datenbanken finden Sie unter Sichern und Wiederherstellen von SQL Server-Datenbanken.
Wichtig
Wenn sich der Berichtsserver im SharePoint Modus befindet, müssen zusätzliche Datenbanken verwendet werden, einschließlich SharePoint Konfigurationsdatenbanken und der Reporting Services Warnungsdatenbank. Im SharePoint Modus werden für jede Reporting Services Dienstanwendung drei Datenbanken erstellt. reportserver, reportservertempdbund dataalerting . Weitere Informationen finden Sie unter Sichern und Wiederherstellen von Reporting Services-SharePoint-Dienstanwendungen.
Sichern der Verschlüsselungsschlüssel
Sie sollten die Verschlüsselungsschlüssel sichern, wenn Sie zum ersten Mal eine Reporting Services-Installation konfigurieren. Ebenso sollten Sie bei jeder Änderung der Dienstkontoidentität oder jeder Umbenennung des Computers eine Sicherungskopie der Schüssel erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Back Up and Restore Reporting Services Encryption Keys.
Weitere Informationen zu Berichtsservern im SharePoint-Modus finden Sie im Abschnitt „Schlüsselverwaltung“ des Artikels Verwalten einer Reporting Services-SharePoint-Dienstanwendung.
Sichern der Konfigurationsdateien
Reporting Services verwendet Konfigurationsdateien zum Speichern von Anwendungseinstellungen. Sie sollten die Dateien sichern, wenn Sie den Server erstmalig konfigurieren und nachdem Sie benutzerdefinierte Erweiterungen bereitgestellt haben. Folgende Dateien müssen gesichert werden:
RSReportServer.config
Rssvrpolicy.config
ReportingServicesService.exe.config
Web.config für die Berichtsserver-ASP.NET-Anwendung
„Machine.config“ für ASP.NET
Sichern von Datendateien
Sichern Sie die im Berichts-Designer erstellten und verwalteten Dateien. Diese umfassen Berichtsdefinitionsdateien (RDL), freigegebene Datenquellendateien (RDS), Datenansichtsdateien (DV), Datenquellendateien (DS), Berichtsserver-Projektdateien (RPTPROJ) und Berichtsprojektmappen-Dateien (SLN).
Sichern Sie alle Skriptdateien (RSS), die Sie für Verwaltungs- oder Bereitstellungsaufgaben erstellt haben.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungskopie aller verwendeten benutzerdefinierten Erweiterungen und benutzerdefinierten Assemblys haben.
Nächste Schritte
Berichtsserver-Datenbank
Reporting Services-Konfigurationsdateien
rskeymgmt-Hilfsprogramm
Kopieren von Datenbanken durch Sichern und Wiederherstellen
Verwalten einer Berichtsserver-Datenbank
Konfigurieren und Verwalten von Verschlüsselungsschlüsseln
Haben Sie dazu Fragen? Stellen Sie eine Frage im Reporting Services-Forum