DIALOGEX-Ressource
Definiert ein Dialogfeld. Die Anweisung definiert die Position und Abmessungen des Dialogfelds auf dem Bildschirm sowie das Dialogfeldformat. Außerdem wird Folgendes definiert:
- Hilfe-IDs im Dialogfeld selbst sowie für Steuerelemente im Dialogfeld.
- Verwendung der EXSTYLE-Anweisung für das Dialogfeld selbst sowie für Steuerelemente im Dialogfeld.
- Schriftgewichtung und Kursiveinstellungen für die Schriftart, die im Dialogfeld verwendet werden sollen.
- Steuerelementspezifische Daten für Steuerelemente im Dialogfeld.
- Verwendung der VORDEFINIERTEn Systemklassennamen BEDIT, IEDIT und HEDIT .
nameID DIALOGEX x, y, width, height [ , helpID] [optional-statements] {control-statements}
Parameter
-
nameID
-
Eindeutiger Name oder ein eindeutiger 16-Bit-ganzzahliger Wert, der das Dialogfeld identifiziert.
-
X
-
Position auf dem Bildschirm der linken Seite des Dialogfelds in Dialogfeldeinheiten.
-
Y
-
Position auf dem Bildschirm oben im Dialogfeld, in Dialogfeldeinheiten.
-
Breite
-
Breite des Dialogfelds in Dialogfeldeinheiten.
-
Höhe
-
Höhe des Dialogfelds in Dialogfeldeinheiten.
-
helpID
-
Numerischer Ausdruck, der die ID angibt, die zum Identifizieren des Dialogfelds während WM_HELP Verarbeitung verwendet wird.
-
optional-Anweisungen
-
Optionen für das Dialogfeld. Dies kann null oder mehr der folgenden Anweisungen sein.
-Anweisung. BESCHREIBUNG BESCHRIFTUNG "Text" Beschriftung des Dialogfelds, wenn es über eine Titelleiste verfügt. Weitere Informationen finden Sie unter CAPTION-Anweisung. MERKMALE Benutzerdefinierter DWORD-Wert für die Verwendung durch Ressourcentools. Dieser Wert wird vom System nicht verwendet. Weitere Informationen finden Sie in der CHARACTERISTICS-Anweisung. CLASSclass Eine 16-Bit-Ganzzahl oder eine Zeichenfolge, die in doppelte Anführungszeichen (") eingeschlossen ist, die die Klasse des Dialogfelds identifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter CLASS-Anweisung. EXSTYLE= Erweiterte Formatvorlagen Erweiterte Fensterformatvorlage des Dialogfelds. Weitere Informationen finden Sie unter EXSTYLE-Anweisung. FONTpointsize, "Typeface", Weight, kursiv, Zeichensatz Punktgröße und Schriftart für die Schriftart. Verwenden Sie für Gewichtung die in WinGDI.h definierten FW_*-Werte. Geben Sie für kursiv true an, um eine kursiv formatierte Schriftart zu verwenden, andernfalls FALSE. Verwenden Sie für Zeichensatz den wert, der im lfCharSet-Element der LOGFONT-Struktur definiert ist. Um die endgültige Schriftart für ein Dialogfeld abzurufen, sollte eine Anwendung zeichensatz zusammen mit anderen Schriftarteigenschaften angeben. Weitere Informationen finden Sie unter FONT-Anweisung. LANGUAGElanguage, Unterlanguage Sprache des Dialogfelds. Weitere Informationen finden Sie unter LANGUAGE-Anweisung. MENUmenuname Menü, das verwendet werden soll. Dieser Wert ist entweder der Name des Menüs oder dessen ganzzahliger Bezeichner. Weitere Informationen finden Sie unter MENU-Anweisung. STYLEstyles Formatvorlagen des Dialogfelds. Weitere Informationen finden Sie unter STYLE-Anweisung. VERSIONdword Benutzerdefinierter DWORD-Wert. Diese Anweisung ist für die Verwendung durch zusätzliche Ressourcentools vorgesehen und wird vom System nicht verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter VERSION-Anweisung. -
Steuerelementanweisungen
-
Der Textkörper der DIALOGEX-Ressource besteht aus einer beliebigen Anzahl von Steuerelementanweisungen. Es gibt vier Familien von Steuerelementanweisungen: generische, statische, Schaltfläche und Bearbeitung. Weitere Informationen finden Sie in den Hinweisen.
Bestimmte Attribute werden auch zur Abwärtskompatibilität unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter "Common Resource Attributes".
Bemerkungen
Die gültigen Vorgänge, die in einem der numerischen Ausdrücke in den Anweisungen von DIALOGEX enthalten sein können, sind wie folgt:
- Hinzufügen ('+')
- Subtrahieren ('-')
- Unary minus ('-')
- Unary NOT ('~')
- AND ('&')
- OR ('|')
Der Textkörper der Ressource besteht aus generischen, statischen, Schaltflächen- und Bearbeitungssteuerelementanweisungen. Während jede dieser Anweisungen eine andere Syntax zum Definieren bestimmter Features seiner Steuerelemente verwendet, teilen sie alle eine gemeinsame Syntax zum Definieren der Position, größe, erweiterten Formatvorlagen, helfen der Identifikationsnummer und steuerelementspezifischen Daten. Weitere Informationen finden Sie unter "Allgemeine Steuerelementparameter".
Generische Steuerelementanweisungen
CONTROL controlText, id, className, style
-
controlText
-
Fenstertext für das Steuerelement. Weitere Informationen finden Sie unter "Allgemeine Steuerelementparameter".
-
Id
-
Steuerelement Weitere Informationen finden Sie unter "Allgemeine Steuerelementparameter".
-
Classname
-
Name der Klasse. Dies kann eine Zeichenfolge sein, die in doppelte Anführungszeichen (") oder eine der folgenden vordefinierten Systemklassen eingeschlossen ist: BUTTON, STATIC, EDIT, LISTBOX, SCROLLBAR oder COMBOBOX.
-
Stil
-
Fensterformatvorlagen ( explizite WS_*, BS_*, SS_*, ES_*, LBS_*, SBS_*- und CBS_* -Formatvorlagenwerte, die in Winuser.H definiert sind, können verwendet werden, indem sie der RC-Datei einschließen:
#include "winuser.h"
). Weitere Informationen finden Sie unter Fensterformatvorlagen.
Statische Steuerelementanweisungen
staticClass controlText, id
-
staticClass
-
LTEXT, RTEXT oder CTEXT.
-
controlText
-
Fenstertext für das Steuerelement. Weitere Informationen finden Sie unter "Allgemeine Steuerelementparameter".
-
Id
-
Steuerelement Weitere Informationen finden Sie unter "Allgemeine Steuerelementparameter".
Schaltflächensteuerelementanweisungen
buttonClass controlText, id
-
buttonClass
-
AUTO3STATE, AUTOCHECKBOX, AUTORADIOBUTTON, CHECKBOX, PUSHBOX, PUSHBUTTON, RADIOBUTTON, STATE3 oder USERBUTTON.
-
controlText
-
Fenstertext für das Steuerelement. Weitere Informationen finden Sie unter "Allgemeine Steuerelementparameter".
-
Id
-
Steuerelement Weitere Informationen finden Sie unter "Allgemeine Steuerelementparameter".
Steuerelementanweisungen bearbeiten
editClass id
-
editClass
-
EDITTEXT, BEDIT, HEDIT oder IEDIT.
-
Id
-
Steuerelement Weitere Informationen finden Sie unter "Allgemeine Steuerelementparameter".
Weitere Informationen