Freigeben über


Der Windows 7-Desktop

Hinweis

Dieses Designhandbuch wurde für Windows 7 erstellt und wurde für neuere Versionen von Windows nicht aktualisiert. Ein Großteil der Anleitungen gilt immer noch grundsätzlich, aber die Präsentation und Beispiele spiegeln nicht unsere aktuelle Designanleitung wider.

Der Windows 7-Desktop ist der Arbeitsbereich von Benutzer*innen für ihre Programme. Er stellt keine Möglichkeit dar, das Bewusstsein für Ihr Programm oder dessen Marke zu fördern. Missbrauchen Sie ihn nicht!

Der Desktop ist der Arbeitsbereich auf dem Bildschirm, der von Microsoft Windows bereitgestellt wird, analog zu einer physischen Schreibtischoberfläche. Er besteht aus einem Arbeitsbereich und einer Taskleiste. Der Arbeitsbereich kann mehrere Monitore umfassen.

screen shot of a typical windows desktop

Ein typischer Windows-Desktop.

Der aktive Monitor ist der Monitor, auf dem das aktive Programm ausgeführt wird. Der Standardmonitor ist der Monitor mit dem Menü, der Taskleiste und dem Infobereich.

Entwurfskonzepte

Der Windows-Desktop verfügt über die folgenden Programmzugriffspunkte:

  • Arbeitsbereich. Der Bildschirmbereich, in dem Benutzer*innen ihre Arbeit ausführen und Programme, Dokumente und Verknüpfungen speichern können. Während zum Desktop eigentlich die Taskleiste gehört, bezieht sich der Begriff in den meisten Zusammenhängen nur auf den Arbeitsbereich.
  • Schaltfläche „Start“. Der Zugriffspunkt für alle Programme und speziellen Windows-Orte (Dokumente, Bilder, Musik, Spiele, Computer, Systemsteuerung) mit „Zuletzt verwendet“-Listen für den schnellen Zugriff auf zuletzt verwendete Programme und Dokumente.
  • Schnellstart. Ab Windows 7 entfernt. Ein direkter Zugriffspunkt für von den Benutzer*innen ausgewählte Programme.
  • Taskleiste. Der Zugriffspunkt für die Ausführung von Programmen mit Desktoppräsenz. Technisch umfasst die Taskleiste die gesamte Leiste von der Schaltfläche „Start“ bis zum Infobereich. In den meisten Zusammenhängen bezieht sich der Begriff „Taskleiste“ auf den Bereich dazwischen, der die Taskleistenschaltflächen enthält. Dieser Bereich wird manchmal als „Taskbereich“ bezeichnet.
  • Taskleisten. Nicht empfohlen. Minimierte funktionale, lang ausgeführte Programme, z. B. die Sprachenleiste. Programme, die in Taskleisten minimiert werden, zeigen im minimierten Zustand keine Taskleistenschaltflächen an.
  • Infobereich. Eine kurzfristige Quelle für Benachrichtigungen und Statusangaben sowie ein Zugriffspunkt für system- und programmbezogene Features, die keine Präsenz auf dem Desktop haben.

screen shot of start button, taskbar, thumbnail

Die Windows-Desktopzugriffspunkte umfassen die Schaltfläche „Start“, die Taskleiste und den Infobereich. Beachten Sie das Miniaturansichtsfeature der Taskleistenschaltfläche.

Der Windows-Desktop ist eine eingeschränkte, freigegebene Ressource, die der Einstiegspunkt von Benutzer*innen in Windows ist. Überlassen Sie den Benutzer*innen die Kontrolle. Sie sollten die Bereiche wie beabsichtigt verwenden – jede andere Nutzung sollte als Missbrauch betrachtet werden. Betrachten Sie sie niemals als Möglichkeiten, das Bewusstsein für Ihr Programm oder dessen Marke zu fördern.

Für Windows 7 können Originalgerätehersteller (Original Equipment Manufacturers, OEMs) und unabhängige Hardwareanbieter (Independent Hardware Vendors, IHVs) Device Stage verwenden, um eine angepasste, markenbasierte Benutzeroberfläche für den Computer und Geräte zu entwerfen, ohne die Desktops der Benutzer*innen zu überladen. Insbesondere OEMs können Device Stage PC verwenden, um benutzerdefinierte Programme, Serviceangebote und Support bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie im Microsoft Device Experience Development Kit.

Wichtigster Punkt

  • Missbrauchen Sie den Desktop nicht – belassen Sie die Kontrolle bei den Benutzer*innen. Wenn Ihre Zielbenutzer*innen Ihr Programm wahrscheinlich häufig verwenden, stellen Sie während des Setups eine Option zum Platzieren einer Verknüpfung auf dem Desktop bereit, die standardmäßig nicht ausgewählt ist.

Richtlinien

  • Wenn Ihre Benutzer*innen Ihr Programm mit hoher Wahrscheinlichkeit häufig verwenden, stellen Sie während des Setups eine Option zum Platzieren einer Programmverknüpfung auf dem Desktop bereit. Die meisten Programme werden nicht häufig genug verwendet, um diese Option anzubieten.

  • Die Option sollte standardmäßig nicht ausgewählt sein. Es ist wichtig, dass Benutzer*innen die Option auswählen müssen, da unerwünschte Symbole von vielen Benutzer*innen nicht mehr entfernt werden, wenn sie sich erst auf dem Desktop befinden. Dies kann zu unnötiger Überlastung des Desktops führen.

  • Wenn Benutzer*innen die Option auswählen, stellen Sie nur eine einzelne Programmverknüpfung bereit. Wenn Ihr Produkt aus mehreren Programmen besteht, stellen Sie nur eine Verknüpfung zum Standardprogramm bereit.

  • Platzieren Sie nur Programmverknüpfungen auf dem Desktop. Platzieren Sie nicht das eigentliche Programm oder andere Dateitypen.

    Richtig:

    screen shot of shortcut icon with arrow overlay

    Falsch:

    screen shot of program icon

    Im falschen Beispiel wird das Programm anstelle einer Verknüpfung auf den Desktop kopiert.

  • Wählen Sie eine Beschriftung aus, die ohne Abkürzung angezeigt werden kann. Benutzer*innen sollten keine Auslassungspunkte angezeigt werden.

    Richtig:

    screen shot of shortcut icon with complete name

    Falsch:

    screen shot of shortcut icon with truncated name

    Im falschen Beispiel ist die Programmverknüpfung so lang, dass sie abgekürzt wird.

Dokumentation

  • Wenn Sie auf den Desktop verweisen, verwenden Sie den Begriff Desktop unverändert.
  • Wenn Sie sich auf Desktopverknüpfungen beziehen, verwenden Sie den Begriff Verknüpfung.