Microsoft 365 ist eine Suite von Apps, mit denen Sie in Kontakt bleiben und mehr erreichen können. Sie umfasst folgende Tools:
Word: Erstellen Sie Dokumente, und verbessern Sie Ihre Texte mit integrierten intelligenten Features.
Excel: Vereinfachen Sie komplexe Daten, und erstellen Sie einfach lesbare Tabellen.
PowerPoint: Erstellen Sie ganz einfach ansprechende Präsentationen.
Teams: Ein zentraler Ort für Besprechungen, Chats, Anrufe und Zusammenarbeit.
Outlook: Verwalten Sie Ihre E-Mails, Kalender, Aufgaben und Kontakte an einem zentralen Ort.
OneDrive: Eine Lösung zum Speichern, Aufrufen, Bearbeiten und Freigeben von Dateien.
Exchange: Nutzen Sie professionelle E-Mail- und Kalenderfunktionen für intelligenteres Arbeiten.
SharePoint: Teilen und verwalten Sie Inhalte, Wissen und Anwendungen, um die Teamarbeit zu verbessern, die Suche nach Informationen zu erleichtern und organisationsweite Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Access. Erstellen Sie mühelos Datenbank-Apps in Formaten, die für Ihr Unternehmen am besten geeignet sind.
Publisher. Erstellen Sie professionelle Layouts, und veröffentlichen Sie Inhalte zielgruppengerecht.
Intune: Hiermit können Sie alle Benutzer, Apps und Geräte ohne Unterbrechung Ihrer Prozesse schützen, bereitstellen und verwalten.
Dieser Artikel enthält eine Zusammenfassung von Architekturen und Lösungen, bei denen Azure zusammen mit Microsoft 365 verwendet wird.
In dem folgenden kurzen Video erfahren Sie, wie Microsoft 365-Apps und -Dienste Ihre Organisation beim Arbeiten, Lernen, Vernetzen und Erstellen unterstützen können:
Lösungen in Azure und Microsoft 365
Die folgenden Artikel enthalten eine detaillierte Analyse von Lösungen mit Integration zwischen Azure und Microsoft 365:
Hier erfahren Sie, wie Sie mit Azure Active Directory (Azure AD) die Identitätsverwaltung und den Kontozugriff für Amazon Web Services (AWS) zu schützen. Wenn Sie bereits Azure AD für Microsoft 365 verwenden, lässt sich diese Lösung ganz einfach bereitstellen.
Hier erfahren Sie, wie Microsoft Defender for Cloud Apps und Microsoft Sentinel Ihnen dabei helfen, den AWS-Kontozugriff und AWS-Umgebungen zu schützen. Wenn Sie bereits Azure AD für Microsoft 365 verwenden, lässt sich diese Lösung ganz einfach bereitstellen.
Erfahren Sie, wie Sie ein Hub-and-Spoke-Architekturmodell verwenden, um über- und untergeordnete Power Automate-Flows bereitzustellen. Diese Architektur gilt für Power Automate Workflows, die SharePoint 2010-Workflows ersetzen, sowie für neue SharePoint Onlinewebsites.
Hier erfahren Sie, wie Sie mit Microsoft Cloud for Healthcare eine virtuelle Gesundheitslösung entwickeln. Microsoft Cloud for Healthcare vereint Funktionen aus Microsoft 365, Azure und anderen Technologien, um Organisationen im Gesundheitswesen bei der Erstellung schneller, effizienter und hochgradig sicherer Lösungen für das Gesundheitswesen unterstützen.
Verwenden Sie Transaktionsverlaufsdaten, um eine Preisstrategie zu entwickeln, die zeigt, wie die Nachfrage nach Ihren Produkten auf Ihre Preise reagiert.
Verwenden Sie Azure AD Multi-Factor Authentication, um die Sicherheit in einem Szenario mit mobilem Zugriff zu erhöhen, in dem Exchange verwendet wird.
Hier finden Sie Informationen zu einer großen Unternehmensarchitektur für SharePoint, Dynamics CRM und Linux-Webserver, die in einem lokalen Rechenzentrum mit Failover auf die Azure-Infrastruktur ausgeführt wird.
Verwenden Sie SharePoint-Server, Azure AD und SQL Server, um mit Microsoft 365 eine hochverfügbare Intranetfunktion bereitzustellen und Hybridworkloads freizugeben.
Stellen Sie eine SharePoint-Farm für das Testen bei der Entwicklung bereit. Verwenden Sie für diese agile Entwicklungsarchitektur Azure AD, SQL Server und SharePoint-Ressourcen.
Hier erfahren Sie, wie Sie Teams und die Azure AD-Berechtigungsverwaltung verwenden, um mit anderen Organisationen zusammenzuarbeiten und gleichzeitig die Kontrolle über die Ressourcennutzung zu behalten.
Hier erfahren Sie, wie Sie Azure Lab Services verwenden können, um auf der Grundlage von Vorlagen identische virtuelle Computer für die Verwendung in Schulungen, Kundendemos und Softwareentwicklung einzurichten. Kursteilnehmer und Projektbeteiligte können per Teams-Integration auf die virtuellen Computer zugreifen.