Freigeben über


Behandeln von Bereitstellungsproblemen beim Erstellen eines neuen virtuellen Windows-Computers in Azure

Wenn Sie versuchen, einen neuen virtuellen Azure-Computer (VM) zu erstellen, treten häufig Bereitstellungsfehler oder Zuordnungsfehler auf.

  • Ein Bereitstellungsfehler tritt auf, wenn das Betriebssystem-Image aufgrund falscher Vorbereitungsschritte oder aufgrund der Auswahl der falschen Einstellungen während der Image-Erfassung nicht aus dem Portal geladen werden kann.
  • Dieser Fehler tritt auf, wenn in dem Cluster oder der Region keine Ressourcen verfügbar sind, oder wenn die angeforderte Größe des virtuellen Computers nicht unterstützt werden kann.

Wenn Ihr Problem mit Azure in diesem Artikel nicht behandelt wird, besuchen Sie die Azure-Foren auf MSDN und Stack Overflow. Sie können Ihr Problem in diesen Foren veröffentlichen oder auf Twitter an @AzureSupport posten. Sie können auch eine Azure-Supportanfrage stellen. Um eine Supportanfrage zu stellen, wählen Sie auf der Azure-Support-Seite Support erhalten.

Erfassen von Aktivitätsprotokollen

Sammeln Sie zur Problembehandlung zunächst die Aktivitätsprotokolle, um den Fehler zu ermitteln, auf den das Problem zurückzuführen ist. Die folgenden Links enthalten detaillierte Informationen zur Vorgehensweise.

Bereitstellungsvorgänge anzeigen

Anzeigen von Aktivitätsprotokollen zum Verwalten von Azure-Ressourcen

Problem: Benutzerdefiniertes Image; Bereitstellungsfehler

Bereitstellungsfehler treten auf, wenn Sie ein generalisiertes VM-Image als spezialisiertes VM-Image hochladen oder erfassen oder umgekehrt. Ersteres führt zu einem Zeitüberschreitungsfehler bei der Bereitstellung und letzteres zu einem Bereitstellungsfehler. Um Ihr benutzerdefiniertes Image fehlerfrei bereitzustellen, müssen Sie sicherstellen, dass sich der Typ des Images während des Erfassungsprozesses nicht ändert.

In der folgenden Tabelle sind die möglichen Kombinationen von generalisierten und spezialisierten Images, der Fehlertyp, auf den Sie stoßen werden und was Sie jeweils tun müssen, um die Fehler zu beheben.

In der folgenden Tabelle sind die möglichen Upload- und Erfassungskombinationen von generalisierten (Gen.) und spezialisierten (spez.) Windows- Betriebssystem-Images. Die Kombinationen, die ohne Fehler verarbeitet werden, sind mit einem Y gekennzeichnet, während diejenigen, die Fehler auslösen, mit einem N gekennzeichnet sind. Die Ursachen und Lösungen für die verschiedenen Fehler, auf die Sie stoßen, sind unter der Tabelle aufgeführt.

Betriebssystem Spez. hochladen Gen. hochladen Aufnahme spez. Aufnahme gen.
Windows gen. N1 J N3 J
Windows spez. J N2 J N4

J: Bei einem generalisierten Windows-Betriebssystem, das mit der generalisierten Einstellung hochgeladen und/oder erfasst wird, treten keine Fehler auf. Bei einem spezialisierten Windows-Betriebssystem, das mit der spezialisierten Einstellung hochgeladen und/oder erfasst wird, treten ebenfalls keine Fehler auf.

Uploadfehler:

N1: Wenn ein generalisiertes Windows-Betriebssystem als spezialisiertes Betriebssystem hochgeladen wird, tritt bei der Bereitstellung ein Timeoutfehler auf, und der virtuelle Computer kommt nicht über den OOBE-Bildschirm hinaus.

N2: Wenn ein spezialisiertes Windows-Betriebssystem als generalisiertes Betriebssystem hochgeladen wird, tritt ein Bereitstellungsfehler auf, und der virtuelle Computer kommt nicht über den OOBE-Bildschirm hinaus, da der neue virtuelle Computer mit dem ursprünglichen Computernamen, Benutzernamen und Kennwort ausgeführt wird.

Lösung

Laden Sie zur Behebung dieser Fehler mithilfe von Add-AzVhd die ursprüngliche (lokal verfügbare) virtuelle Festplatte mit der gleichen Einstellung (generalisiert/spezialisiert) hoch, die auch für das Betriebssystem verwendet wird. Beim Hochladen als generalisiertes Image muss zuerst „sysprep“ ausgeführt werden.

Erfassungsfehler:

N3: Wenn ein generalisiertes Windows-Betriebssystem als spezialisiertes Betriebssystem erfasst wird, tritt bei der Bereitstellung ein Timeoutfehler auf, da der ursprüngliche virtuelle Computer als generalisiert gekennzeichnet und somit nicht verwendbar ist.

N4: Wenn ein spezialisiertes Windows-Betriebssystem als generalisiertes Betriebssystem erfasst wird, tritt ein Bereitstellungsfehler auf, da der neue virtuelle Computer mit dem ursprünglichen Computernamen, Benutzernamen und Kennwort ausgeführt wird. Darüber hinaus ist der ursprüngliche virtuelle Computer als spezialisiert gekennzeichnet und somit nicht verwendbar.

Lösung

Löschen Sie zur Behebung dieser Fehler das aktuelle Image über das Portal, und erfassen Sie es auf der Grundlage der aktuellen VHDs erneut. Verwenden Sie dabei die gleiche Einstellung (generalisiert/spezialisiert), die auch für das Betriebssystem verwendet wird.

Problem: Benutzerdefiniertes Image/Katalogimage/Marketplace-Image, Zuordnungsfehler

Dieser Fehler tritt auf, wenn die Anforderung für einen neuen virtuellen Computer an einen Cluster gesendet wird, der entweder nicht über genügend Speicherplatz verfügt oder die angeforderte VM-Größe nicht unterstützt.

Ursache 1: Der Cluster unterstützt die angeforderte Größe des virtuellen Computers nicht.

Lösung 1

  • Wiederholen Sie die Anforderung mit einer geringeren Größe des virtuellen Computers.
  • Wenn die Größe des angeforderten virtuellen Computers nicht geändert werden kann:
    • Beenden Sie alle virtuellen Computer in der Verfügbarkeitsgruppe. Klicken Sie auf Ressourcengruppen>Ihre Ressourcengruppe>Ressourcen>Ihre Verfügbarkeitsgruppe>Virtuelle Computer>Ihr virtueller Computer>Beenden.
    • Nachdem alle virtuellen Computer beendet wurden, erstellen Sie den neuen virtuellen Computer in der gewünschten Größe.
    • Starten Sie zunächst den neuen virtuellen Computer, wählen Sie dann alle angehaltenen virtuellen Computer aus, und klicken Sie auf Starten.

Ursache 2: Der Cluster verfügt über keine freien Ressourcen.

Lösung 2

  • Wiederholen Sie die Anforderung zu einem späteren Zeitpunkt.
  • Wenn der neue virtuelle Computer Teil einer anderen Verfügbarkeitsgruppe sein kann
    • Erstellen Sie einen neuen virtuellen Computer in einer anderen Verfügbarkeitsgruppe (in derselben Region).
    • Fügen Sie den neuen virtuellen Computer zum gleichen virtuellen Netzwerk hinzu.

Häufigste Probleme

Die folgenden Hauptprobleme können bei der Lösung Ihres Problems helfen. Um mit der Fehlerbehebung zu beginnen, lesen Sie diese Schritte:

Der Cluster unterstützt nicht die angeforderte Größe des virtuellen Computers.

  • Wiederholen Sie die Anforderung mit einer geringeren Größe des virtuellen Computers.
  • Wenn die Größe des angeforderten virtuellen Computers nicht geändert werden kann:
    • Beenden Sie alle virtuellen Computer in der Verfügbarkeitsgruppe. Klicken Sie auf Ressourcengruppen> Ihre Ressourcengruppe >Ressourcen> Ihr Verfügbarkeitsgruppe >Virtuelle Computer>Ihr virtueller Computer>Beenden.
    • Nachdem alle virtuellen Computer beendet wurden, erstellen Sie den virtuellen Computer in der gewünschten Größe.
    • Starten Sie zunächst den neuen virtuellen Computer, wählen Sie dann alle angehaltenen virtuellen Computer aus, und klicken Sie auf „Starten“.

Der Cluster besitzt keine freien Ressourcen.

  • Versuchen Sie die Anforderung später erneut.
  • Wenn der neue virtuelle Computer Teil einer anderen Verfügbarkeitsgruppe sein kann
    • Erstellen Sie einen virtuellen Computer in einer anderen Verfügbarkeitsgruppe (in derselben Region).
    • Fügen Sie den neuen virtuellen Computer zum gleichen virtuellen Netzwerk hinzu.

FAQ

Wie kann ich ein Windows-Clientimage in Azure bereitstellen und verwenden?

Sie können Windows 7, Windows 8 oder Windows 10 in Azure für Entwicklungs- bzw. Testszenarios verwenden, sofern Sie über ein entsprechendes Visual Studio-Abonnement (früher MSDN) verfügen. Dieser Artikel beschreibt die erforderlichen Berechtigungen für die Ausführung des Windows-Clients in Azure und die Verwendung von Images aus dem Azure-Katalog.

Wie kann ich einen virtuellen Computer mithilfe des Hybridnutzungsvorteil (HUB) bereitstellen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Bereitstellen von Windows-VMs mit dem Azure-HUB.

Für ein Abonnement mit einem Enterprise Agreement:

  • Stellen Sie virtuelle Computer aus bestimmten Marketplace-Images bereit, die mit Azure-HUB vorkonfiguriert sind.

Für das Enterprise Agreement:

  • Laden Sie einen benutzerdefinierten virtuellen Computer hoch, und stellen Sie ihn mit einer Resource Manager-Vorlage oder Azure PowerShell bereit.

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Ressourcen:

Wie aktiviere ich mein monatliches Guthaben für Visual Studio Enterprise (BizSpark)

Um Ihr monatliches Guthaben zu aktivieren, lesen Sie diesen Artikel.

Wie kann ich Enterprise Dev/Test in mein Enterprise Agreement (EA) einfügen, um Zugriff auf Windows-Clientimages zu erhalten?

Die Möglichkeit zum Erstellen von Abonnements basierend auf dem Enterprise Dev/Test-Angebot ist auf Kontobesitzer beschränkt, denen durch einen Unternehmensadministrator entsprechende Berechtigungen erteilt wurden. Der Kontobesitzer schließt Abonnements über das Azure-Kontoportal ab und sollte dann aktive Abonnenten von Visual Studio als Co-Administratoren hinzufügen. So kann er die erforderlichen Ressourcen für die Entwicklung und Prüfung verwalten und nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter Enterprise Dev/Test.

Die Treiber für meine Windows-VM der N-Serie fehlen.

Anleitungen zum Installieren der Treiber für Windows-basierte VMs finden Sie hier.

Ich kann keine GPU-Instanz in meinem virtuellen Computer der N-Serie finden

Nach der Bereitstellung müssen Sie auf jeder VM Grafiktreiber installieren, um die GPU-Funktionen von Azure-VMs der N-Serie nutzen zu können. Informationen zur Treibereinrichtung sind hier verfügbar.

Stehen VMs der N-Serie in meiner Region zur Verfügung?

Informationen zur Verfügbarkeit finden Sie in der Tabelle verfügbarer Produkte nach Region, und Informationen zu Preisen finden Sie hier.

Welche Clientimages kann ich verwenden und in Azure bereitstellen, und wie kann ich diese erhalten?

Sie können Windows 7, Windows 8 oder Windows 10 in Azure für Entwicklungs-/Testszenarien verwenden, sofern Sie über ein entsprechendes Visual Studio-Abonnement (früher MSDN) verfügen.

Dieser Artikel beschreibt die erforderlichen Berechtigungen für die Ausführung des Windows-Clients in Azure und die Verwendung von Images aus dem Azure-Katalog.

Ich kann keine Größenfamilie für virtuelle Computer sehen, die ich bei der Größenänderung meines virtuellen Computers benötige

Wenn eine VM ausgeführt wird, wird Sie auf einem physischen Server bereitgestellt. Die physischen Server in Azure-Regionen werden in Clustern gemeinsamer physischer Hardware gruppiert. Das Ändern der Größe einer VM, das erfordert, dass die VM in andere Hardwareclustern verschoben wird, kann unterschiedlich sein, je nachdem, welches Bereitstellungsmodell zur Bereitstellung der VM verwendet wurde.

  • Für VMs, die im klassischen Bereitstellungsmodell bereitgestellt werden, muss die Clouddienstbereitstellung entfernt werden und erneut bereitgestellt werden, um die Größe der VMs in eine andere Größenfamilie zu ändern.

Wichtig

Klassische VMs werden am 1. September 2023 eingestellt.

Wenn Sie IaaS-Ressourcen von ASM nutzen, schließen Sie bitte Ihre Migration bis zum 1. September 2023 ab. Wir empfehlen Ihnen, den Wechsel früher vorzunehmen, um die vielen Funktionsverbesserungen in Azure Resource Manager zu nutzen.

Weitere Informationen finden Sie unter Migrieren Sie Ihre IaaS-Ressourcen bis zum 1. September 2023 zu Azure Resource Manager.

  • Für die im Resource Manager-Bereitstellungsmodell bereitgestellten virtuellen Computer müssen Sie alle VMs in der Verfügbarkeitsgruppe anhalten, bevor Sie die Größe einer VM in der Verfügbarkeitsgruppe ändern.

Die aufgelistete Größe des virtuellen Computers wird bei der Bereitstellung in der Verfügbarkeitsgruppe nicht unterstützt

Wählen Sie eine Größe aus, die im Verfügbarkeitsgruppencluster unterstützt wird. Es wird empfohlen, dass Sie beim Erstellen der Verfügbarkeitsgruppe die größte VM-Größe auswählen, von der Sie glauben, dass Sie sie benötigen. Diese ist dann Ihre erste Bereitstellung für die Verfügbarkeitsgruppe.

Kann ich einen vorhandenen klassischen virtuellen Computer zu einer Verfügbarkeitsgruppe hinzufügen?

Ja. Sie können einen vorhandenen klassischen virtuellen Computer in eine neue oder vorhandene Verfügbarkeitsgruppe hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Fügen Sie einer Verfügbarkeitsgruppe einen vorhandenen virtuellen Computer hinzu.

Weitere Informationen

Wenn beim Starten eines beendeten virtuellen Windows-Computers oder beim Ändern der Größe eines vorhandenen virtuellen Windows-Computers in Azure Probleme auftreten, finden Sie Informationen unter Behandeln von Problemen beim Neustart oder Ändern der Größe eines vorhandenen virtuellen Windows-Computers in Azure (Resource Manager-Bereitstellungsmodell).

Nächste Schritte

Kontaktieren Sie uns für Hilfe

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe mit Ihren Azure-Gutschriften benötigen, dann erstellen Sie beim Azure-Support eine Support-Anforderung oder fragen Sie den Azure Community-Support. Sie können auch Produktfeedback an die Azure Feedback Community senden.