Konfigurieren und Überwachen des Sprint-Burndowns
Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2020 | Azure DevOps Server 2019 | TFS 2018
Während Ihres Sprints können Sie den Sprint-Burndown-Bericht überwachen, um festzustellen, ob Ihr Team auf dem Weg ist, seinen Sprintplan abzuschließen. Es gibt zwei leicht zugängliche Burndowndiagramme: der im Kontext angezeigte Burndown-Trendbericht aus einem Team-Sprint-Backlog und dem Sprint Burndown-Widget, das Sie einem Dashboard hinzufügen können.
Sowohl der Bericht als auch das Widget leiten Daten aus Analytics ab. Sie unterstützen die Überwachung des Burndowns basierend auf einer Anzahl von Arbeitselementen oder einer Summe von Story Points/Size/Effort, Restarbeit oder einem anderen numerischen Feld.
Sie können entweder den Bericht oder das Widget zu einem Dashboard hinzufügen. Außerdem können Sie den Fortschritt mithilfe der Analytics-basierten Burndown- oder Burnup-Widgets überwachen. Sie bieten weitere Konfigurationsoptionen.
Während Ihres Sprints können Sie den Sprint-Burndown-Bericht überwachen, um festzustellen, ob Ihr Team auf dem Weg ist, seinen Sprintplan abzuschließen. Der Im-Kontext-Sprint-Burndownbericht unterstützt das Nachverfolgen des Burndowns basierend auf verbleibender Arbeit, die Sprintaufgaben zugewiesen ist. Wenn Sie Aufgaben oder verbleibende Arbeit nicht nachverfolgen, können Sie die Analytics-basierten Burndown- und Burnup-Widgets verwenden. Sie bieten weitere Konfigurationsoptionen.
Während Ihres Sprints können Sie das Sprint-Burndown-Diagramm überwachen, um festzustellen, ob Ihr Team den Sprintplan abgeschlossen hat. Sowohl der Im-Kontext-Sprint-Burndown-Bericht als auch das Sprint Burndown-Widget unterstützen das Nachverfolgen des Burndowns basierend auf verbleibender Arbeit, die Sprintaufgaben zugewiesen ist.
Hinweis
Sie können einem Dashboard keinen Kontextbericht hinzufügen. Sie können jedoch das Sprint Burndown-Widget oder das Analytics-basierte Burndown- oder Burnup-Widgets zu einem Dashboard hinzufügen.
Hinweis
Sie können einem Dashboard keinen Kontextbericht hinzufügen. Sie können jedoch das Sprint Burndown-Widget zu einem Dashboard hinzufügen.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über:
- Metriken, die im Sprint burndown-Bericht und Widget nachverfolgt werden
- Teamaktivitäten, die zum Nachverfolgen von Aufgaben und verbleibender Arbeit erforderlich sind
- So legen Sie interaktive Steuerelemente fest, um Ihre Ansicht des Sprint-Burndownberichts zu personalisieren
- So fügen Sie den Burndown-Trendbericht im Kontext zu einem Dashboard hinzu
- So konfigurieren Sie die Sprint Burndown-Widgets
- So zeigen Sie aktuelle und vergangene Sprint-Burndowns an
- Metriken, die im Sprint burndown-Bericht und Widget nachverfolgt werden
- Teamaktivitäten, die zum Nachverfolgen von Aufgaben und verbleibender Arbeit erforderlich sind
- Konfigurieren des Sprint Burndown-Widgets
- So zeigen Sie aktuelle und vergangene Sprint-Burndowns an
Hinweis
Sprint-Burndown-Berichte werden aus Daten abgeleitet, die von einem Team während eines Sprints oder einer Iteration nachverfolgt werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Informationen zu Teams und Agile-Tools".
Der Kontext-Burndown-Trendbericht
Der Burndown-Trendbericht basiert entweder auf einer Anzahl von Vorgängen oder verbleibenden Arbeitsschätzungen oder anderen numerischen Feldern, die Sie im gesamten Sprintzyklus definieren und aktualisieren. Ausführliche Informationen finden Sie unter Sprint-Planung. Um diesen Bericht zu öffnen, springen Sie zum Abschnitt "Sprint-Backlog öffnen".
Ein fehlerfreier Sprint-Burndownbericht sieht wie das unten gezeigte Bild aus. In der Regel gibt es einen Burndown im Treppenfall, da einzelne Teammitglieder ihre Arbeitsaufgaben nur einmal pro Woche oder alle paar Tage aktualisieren können. Die Zeile "Gesamtumfang " gibt die Anzahl der Arbeitselemente an, die nach dem Start des Sprints hinzugefügt wurden. Die Ideale Trendlinie wird basierend auf der Anzahl der Arbeitselemente, Tage im Sprint und der Anzahl der Arbeitstage berechnet.
Der blaue Bereich gibt die Anzahl der aktiven oder laufenden Arbeitselemente jeden Tag des Sprints an. Wie in diesem Beispiel gezeigt, ist eine Arbeitsaufgabe am Ende des Sprints noch aktiv.
Hinweis
Die Nichtarbeitstage anzeigen schattiert diese Tage, die über die Einstellung der Arbeitszeiten des Teams sowie auf die Seite "Kapazität" festgelegt sind.
Hinweis
Die Zeile "Gesamtumfang " spiegelt die Anzahl der Arbeitselemente wider, die dem Sprint hinzugefügt wurden. Wenn die Standard-Iteration des Teams die @CurrentIteration ist, werden der aktuellen Iteration neue Arbeitselemente hinzugefügt. Der Bereich verringert sich, wenn der Iterationspfad in einen anderen Sprint geändert wird, oder Arbeitselemente werden abgeschlossen.
Der Im-Kontext-Sprint-Burndownbericht basiert auf den Vorgängen und verbleibenden Arbeitsschätzungen, die Sie im gesamten Sprintzyklus definieren und aktualisieren. Ausführliche Informationen finden Sie unter Sprintplanung und Taskboard. Um das Sprint burndown-Diagramm zu öffnen, springen Sie zum Abschnitt Open Sprint Burndown-Diagramm.
Ein gesundes Sprint-Burndowndiagramm sieht wie folgt aus. Die Ideale Trendlinie verbindet die beiden Punkte:
- (1) Die Gesamtkapazität des Teams am Anfang des Sprints.
- (2) 0 Verbleibende Arbeit am Ende des Sprints.
Die Steigung stellt die Rate dar, mit der das Team die Arbeit brennen muss, um den Sprint rechtzeitig abzuschließen.
Das tatsächliche Diagramm, der blaue Bereich, stellt die Gesamtmenge der geplanten Sprintarbeit dar und ändert sich im Laufe des Sprints. Der blaue Bereich entspricht der Summe aller verbleibenden Arbeit für alle Sprintaufgaben und möglicherweise Fehler, die den aktuellen Sprint als Iterationspfad aufweisen.
Das Sprint Burndown-Widget
Im Widgetkatalog finden Sie zwei Versionen des Sprint Burndown-Widgets: den analyticsbasierten Sprint Burndown und Sprint Burndown (Legacy), der aus dem Datenspeicher für die Arbeitsverfolgung erstellt wird.
Sprint Burndown-Widget
Das Analytics-basierte Sprint Burndown-Widget bietet eine einfache Möglichkeit, den Fortschritt für ein Team zu überwachen, indem die Arbeit für einen bestimmten Sprint angezeigt wird. Die verbleibende Arbeit ist die vertikale Achse und Die Zeit ist die horizontale Achse. Sie können verbleibende Arbeit basierend auf Storys oder Aufgaben definieren und die Arbeitselemente zählen oder ein Feld summieren.
Die Diagramme bieten nützliche Metriken, die Ihnen helfen, die Frage zu beantworten: Sind wir unterwegs, um diesen Arbeitssatz am Ende eines Sprints abzuschließen?
- Prozentsatz der abgeschlossenen Arbeit
- Anzahl der Arbeitselemente nicht geschätzt (wenn ein anderes Feld als "Verbleibende Arbeit" verwendet wird)
- Durchschnittliche Burndown
- Gesamtumfangsteigerung
Sprint Burndown (Legacy)-Widget
Das Sprint Burndown -Widget (Legacy) fügt ein Diagramm basierend auf verbleibender Arbeit hinzu, die für Aufgaben im aktuellen Sprint eines Teams definiert ist. Wählen Sie diese Version aus, wenn Sie keinen Zugriff auf Analytics haben. Konfigurationsoptionen umfassen Teamauswahl und Widgetgröße.
Wenn Ihr Dashboard bereits über eine ältere Version verfügt, können Sie das Widget ganz einfach aktualisieren, indem Sie die Konfiguration des Widgets bearbeiten und die neue Version jetzt überprüfen. Sie können immer zur Legacyversion zurückkehren, indem Sie das Kontrollkästchen deaktivieren.
Das Sprint Burndown-Widget fügt ein Diagramm basierend auf verbleibender Arbeit hinzu, die für Aufgaben im aktuellen Sprint des Teams definiert ist. Für dieses Widget gibt es keine Konfigurationsoptionen.
Voraussetzungen
- Sie müssen Mitglied eines Projekts sein. Wenn Sie noch kein Teamprojekt haben, erstellen Sie eins.
- Wenn Sie noch nicht als Projektmitglied hinzugefügt wurden, werden Sie jetzt hinzugefügt.
- Um einem Teamdashboard ein Widget hinzuzufügen, müssen Sie Mitglied des Teams sein. Sie müssen über einfachen Zugriff oder höher verfügen, über Dashboardberechtigungen verfügen oder ein Teamadministrator oder Projektadministrator sein. Standardeinstellungen bieten allen Teammitgliedern Berechtigungen.
- Boards muss aktiviert sein. Wenn dies deaktiviert ist, wird keines der Widgets für die Arbeitsverfolgungsanalyse angezeigt. Informationen zum erneuten Aktivieren finden Sie unter Aktivieren oder Deaktivieren eines Azure DevOps Diensts.
- Sie müssen Mitglied eines Projekts sein. Wenn Sie noch kein Projekt haben, erstellen Sie ein Projekt.
- Wenn Sie noch nicht als Projektmitglied hinzugefügt wurden, werden Sie jetzt hinzugefügt.
- Haben Sie Analytics aktiviert oder installiert. Sie müssen ein Kontobesitzer oder Mitglied der Gruppe "Project sammlungsadministratoren" sein, um Erweiterungen hinzuzufügen oder den Dienst zu aktivieren.
- Um einem Teamdashboard ein Widget hinzuzufügen, müssen Sie Mitglied des Teams sein. Sie müssen über einfachen Zugriff oder höher verfügen, über Dashboardberechtigungen verfügen oder ein Teamadministrator oder Projektadministrator sein. Standardeinstellungen bieten allen Teammitgliedern Berechtigungen.
- Boards muss aktiviert sein. Wenn dies deaktiviert ist, wird keines der Widgets für die Arbeitsverfolgungsanalyse angezeigt. Informationen zum erneuten Aktivieren finden Sie unter Aktivieren oder Deaktivieren eines Azure DevOps Diensts.
- Sie müssen Mitglied eines Projekts sein. Wenn Sie noch kein Projekt haben, erstellen Sie ein Projekt.
- Wenn Sie noch nicht als Projektmitglied hinzugefügt wurden, werden Sie jetzt hinzugefügt.
- Um einem Teamdashboard ein Widget hinzuzufügen, müssen Sie Mitglied des Teams sein. Sie müssen über einfachen Zugriff oder höher verfügen, über Dashboardberechtigungen verfügen oder ein Teamadministrator oder Projektadministrator sein.
Teamaktivitäten zum Nachverfolgen von Aufgaben und verbleibender Arbeit
Um den Sprint-Burndown zu überwachen, muss Ihr Team Sprints planen und diesen Sprints Arbeit zuweisen.
Wenn Sie sprint burndown basierend auf Vorgängen und verbleibender Arbeit überwachen möchten, muss Ihr Team diese zusätzlichen Aktionen ausführen.
Um den Sprint-Burndown zu überwachen, muss Ihr Team Sprints planen und diesen Sprints Arbeit zuweisen. Damit Sprint-Burndown-Diagramme aussagekräftige Daten anzeigen können, muss Ihr Team diese zusätzlichen Aktionen ausführen.
Erforderliche Aktivitäten:
- Definieren und schätzen Sie Aufgaben für jedes Produktbacklogelement, an dem Sie im Sprint arbeiten. Wenn Sie aus dem Backlog und dem Taskboard Ihres Teams arbeiten, werden die von Ihnen erstellten Elemente automatisch dem aktuellen Sprint (Iteration) und dem Standardbereichspfad Ihres Teams zugewiesen.
- Aktualisieren der verbleibenden Arbeit für jeden Sprintvorgang während des Fortschritts der Arbeit.
Empfohlene Aktivitäten:
- Definieren Sie Vorgänge, die einen Tag oder weniger dauern, um die Auswirkung schlechter Schätzungen zu verkürzen.
- Teilen Sie Vorgänge nicht in Teilvorgänge auf. Wenn Sie eine Aufgabe in Unteraufgaben unterteilen, geben Sie Stunden nur für die Unteraufgaben an. Diese Stunden werden als zusammengefasste Werte für die übergeordnete Aufgabe Anforderung zusammengeführt.
- Aktualisieren Sie die verbleibende Arbeit täglich oder mehrmals innerhalb einer Woche, um die Überwachung zu unterstützen und ein reibungsloseres Burndowndiagramm zu erzielen.
- Aktualisieren Sie am Ende des Sprints den Vorgangsstatus abgeschlossener Vorgänge, und bestimmen Sie, wie unvollständige Vorgänge behandelt werden.
Leeres Sprint-Burndowndiagramm
Wenn Ihr Sprint-Burndowndiagramm leer angezeigt wird, überprüfen Sie die folgenden Punkte:
- Haben Sie dem Sprint Aufgaben zugewiesen, die dem Diagramm zugeordnet sind?
- Haben Sie den Aufgaben, die dem Sprint zugewiesen sind, verbleibende Arbeit zugewiesen?
- Sind die übergeordneten Arbeitselemente der Aufgaben demselben Sprint zugewiesen? Falls nicht, werden die Aufgaben möglicherweise in einem anderen Sprint angezeigt, der dem übergeordneten Element zugeordnet ist.
Öffnen eines Sprint-Backlogs
Sie zeigen den Im-Kontext-Sprint-Burndownbericht aus dem Sprint-Backlog eines Teams an.
Öffnen Sie im Webportal den Sprint-Backlog Ihres Teams. (1) Überprüfen Sie, ob Sie das richtige Projekt ausgewählt haben, (2) Boards> Sprints, (3) wählen Sie das richtige Team aus dem Teamauswahlmenü aus, und wählen Sie schließlich (4) "Backlog" aus.
Um ein anderes Team auszuwählen, öffnen Sie die Auswahl, und wählen Sie ein anderes Team aus, oder wählen Sie die Option "Sprint anzeigen" aus. Sie können auch ein Schlüsselwort in das Suchfeld eingeben, um die Liste der Team-Backlogs für das Projekt zu filtern.
Um einen anderen Sprint als die angezeigte auszuwählen, öffnen Sie die Sprintauswahl, und wählen Sie den gewünschten Sprint aus.
Das System listet nur die Sprints auf, die für den aktuellen Teamfokus ausgewählt wurden. Wenn die gewünschten Sprints nicht angezeigt werden, wählen Sie im Menü "Neuer Sprint " aus, und wählen Sie dann " Vorhandene Iteration auswählen" aus. Ausführliche Informationen finden Sie unter Definieren von Iterationspfaden.
Öffnen Sie im Webbrowser den Sprint-Backlog Ihres Teams. (1) Überprüfen Sie, ob Sie das richtige Projekt ausgewählt haben, (2) Boards> Sprints, (3) wählen Sie das richtige Team aus dem Teamauswahlmenü aus, und wählen Sie schließlich (4) "Backlog" aus.
Um ein anderes Team auszuwählen, öffnen Sie die Auswahl, und wählen Sie ein anderes Team aus, oder wählen Sie die
Option "Alle Sprints durchsuchen" aus. Sie können auch ein Schlüsselwort in das Suchfeld eingeben, um die Liste der Team-Backlogs für das Projekt zu filtern.
Um einen anderen Sprint als die angezeigte auszuwählen, öffnen Sie die Sprintauswahl, und wählen Sie den gewünschten Sprint aus.
Das System listet nur die Sprints auf, die für den aktuellen Teamfokus ausgewählt wurden. Wenn die gewünschten Sprints nicht angezeigt werden, wählen Sie im Menü "Neuer Sprint " aus, und wählen Sie dann " Vorhandene Iteration auswählen" aus. Ausführliche Informationen finden Sie unter Definieren von Iterationspfaden.
Öffnen Sie im Webbrowser den Sprint-Backlog Ihres Teams. (1) Wählen Sie das Team aus der Projekt-/Teamauswahl aus, wählen Sie (2) Arbeit, (3) Backlogs und dann (4) den Produktbacklog aus, was Backlog-Elemente (für Scrum), Stories (für Agile) oder Anforderungen (für CMMI) ist.
Um ein anderes Team auszuwählen, öffnen Sie die Projekt-/Teamauswahl, und wählen Sie ein anderes Team aus, oder wählen Sie die Option "Durchsuchen" aus.
Der für Ihr Team ausgewählte Sprintsatz wird im linken Bereich angezeigt. Wenn keine Sprints aufgeführt sind, können Sie Sprints hinzufügen oder vorhandene Sprints für die Verwendung Ihres Teams auswählen. Informationen dazu finden Sie unter Definieren von Sprints.
Wählen Sie den Sprint aus, dessen Burndowndiagramm Sie anzeigen möchten.
Das System listet nur die Sprints auf, die für den aktuellen Teamfokus ausgewählt wurden. Wenn die gewünschten Sprints nicht angezeigt werden, lesen Sie " Iterationspfade definieren".
Anzeigen des Kontext-Burndown-Trendberichts
Um den Sprint Burndown-Bericht zu öffnen, wählen Sie "Analyse" aus.
Verwenden Sie die interaktiven Steuerelemente, um aus den folgenden Optionen auszuwählen:
Das Startdatum und das Enddatum des Sprints. Diese Datumsangaben werden standardmäßig für die aktuellen Iterations-Sprinttermine des Teams verwendet.
Die backlogs/Work Items to burn down on, entweder the product backlog – Stories, Issues, Product Backlog Items, or Requirements – or Tasks backlog to use. Ihre Auswahl wirkt sich auf die Optionen aus, die für das Burndown-Menü verfügbar sind.
Das Burndown-Feld , das zum Berechnen des Burndowns verwendet werden soll, entweder eine Anzahl von Arbeitselementen oder eine Summe eines Felds, z. B. Story Points, Aufwand oder Größe.
Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Arbeitsfreie Tage anzeigen". Arbeitsfreie Tage werden beim Aktivieren als graue Balken im Hintergrund angezeigt. Standardmäßige Nichtarbeitszeittage werden für ein Team und für den Sprint eines Teams über die Kapazitätsseite festgelegt. Siehe "Arbeitstage festlegen " und "Sprintkapazität festlegen".
Wählen Sie "Zurücksetzen" aus, um die Steuerelemente auf die Standardoptionen zurückzusetzen. Standardmäßig werden die Datumsangaben auf den ausgewählten Sprint festgelegt. Änderungen an den Anfangs- und Endterminen ändern keine Sprintdatumsdefinitionen.
Wenn Sie die verbleibende Arbeit in Vorgängen nicht nachverfolgen, können Sie burndown basierend auf einer Anzahl von Arbeitselementen/Vorgängen anzeigen. Zeigen Sie auf einen beliebigen Punkt im Diagramm, um eine Zusammenfassung der Daten für einen bestimmten Tag anzuzeigen.
Wenn Sie den Vorgangsrückstand und die Summe der verbleibenden Arbeit anzeigen möchten, zeigt der blaue Bereich die Summe der verbleibenden Arbeit pro Tag für diese Vorgänge an, die noch aktiv oder ausgeführt werden. Wenn die verbleibende Arbeit aktualisiert wird, gibt das Diagramm die Rate des Burndowns an. Die Trendlinie "Bereich " gibt die Ergänzung der verbleibenden Arbeit nach dem Start des Sprints an. Die Ideale Trendlinie gibt die ideale Burndownrate für den Sprint an. Kapazitätslinien werden nur angezeigt, wenn das Team kapazität konfiguriert hat.
Hinweis
Die Optionen für die Summenfelder hängen von den numerischen Feldern ab, die für Aufgaben- und Anforderungskategorie-Arbeitsaufgabentypen definiert sind. Die am häufigsten verwendeten Felder, um den Burndown-Trend anzuzeigen, sind:
- Anzahl der Arbeitselemente
- Summe von Storypunkten, Aufwand oder Größe
- Summe der verbleibenden Arbeit.
Die von Ihnen getroffenen Auswahlen sind nur für Sie festgelegt und bleiben bis sie geändert werden.
Wählen Sie das Diagramm aus, um es in einer größeren Ansicht anzuzeigen.
Hinzufügen des Berichts zu einem Dashboard
Wenn Sie den Bericht zu einem Dashboard hinzufügen möchten, wählen Sie das
Symbol "Aktionen" aus, und wählen Sie "In Dashboard kopieren" aus.
Wählen Sie das Dashboard aus, und wählen Sie "OK" aus.
Hinzufügen des Sprint Burndown-Widgets zu einem Dashboard
Sie können das Sprint Burndown-Widget zu einem Dashboard hinzufügen und das Team auswählen, dessen Fortschritt Sie überwachen möchten. Sie konfigurieren diese Widgets für ein oder mehrere Teams.
Wenn Sie das Sprint Burndown-Widget noch nicht zu Ihrem Dashboard hinzugefügt haben, führen Sie dies jetzt aus.
Sie können das Dialogfeld "Widget hinzufügen " mit "Sprint Burndown" filtern, um die beiden für Sie verfügbaren Widgets schnell zu finden.
Um das Widget zu konfigurieren, wählen Sie das
Symbol "Aktionen" aus, und wählen Sie die Option "Konfigurieren " aus.
Wählen Sie "
Bearbeiten" aus, um dem Teamdashboard das Sprint Burndown-Widget hinzuzufügen.
Der Widgetkatalog wird automatisch geöffnet. Ziehen Sie das Sprint Burndown-Widget auf das Dashboard.
Wenn Sie mit Ihren Ergänzungen fertig sind, wählen Sie "Fertig bearbeiten" aus.
Das Sprint-Burndown-Diagramm für den aktuellen Sprint des Teams wird dem Dashboard hinzugefügt. Es gibt keine Konfigurationsoption, die diesem Widget zugeordnet ist.
Wählen Sie
aus, um ein Dashboard zu ändern. Wählen Sie
aus, um dem Dashboard ein Widget hinzuzufügen.
Der Widgetkatalog wird automatisch geöffnet. Fügen Sie alle gewünschten Widgets hinzu, und ziehen Sie ihre Kacheln in die gewünschte Reihenfolge.
Wenn Sie mit Ihren Ergänzungen fertig sind, wählen Sie "Fertig bearbeiten" aus.
Das Sprint-Burndown-Diagramm für den aktuellen Sprint des Teams wird dem Dashboard hinzugefügt. Es gibt keine Konfigurationsoption, die diesem Widget zugeordnet ist.
Konfigurieren des Analytics-basierten Sprint Burndown-Widgets
Um das Widget zu konfigurieren, wählen Sie das
Symbol "Aktionen" aus, und wählen Sie die Option "Konfigurieren " aus.
Ändern Sie den Titel des Widgets, und wählen Sie Ihre bevorzugte Größe aus. Das Sprint Burndown-Widget kann bis zu 10x10 skalieren.
Treffen Sie die folgende Auswahl:
Team – Wählen Sie das Team aus, das Sie nachverfolgen möchten.
Backlogs und Arbeitselemente – Wählen Sie die Arbeitselemente aus, die in Ihren Burndown aufgenommen werden sollen. Sie können einen beliebigen Backlog oder einen bestimmten Arbeitselementtyp auswählen.
Burndown aktiviert – Wählen Sie aus, wie Sie burndown möchten. Sie können burndownen, indem Sie die Anzahl der Arbeitselemente oder eine Summe basierend auf einem ausgewählten Feld verwenden.
Iteration auswählen – Sie können @CurrentIteration oder eine bestimmte Iteration auswählen.
Zeitraum : Wenn Sie @CurrentIteration ausgewählt haben, sind diese Datumsangaben nicht bearbeitbar, da sie automatisch an das Start-/Enddatum der aktuellen Iteration gehen. Wenn Sie eine bestimmte Iteration ausgewählt haben, können Sie das Start-/Enddatum für das Burndowndiagramm anpassen.
Erweiterte Features: Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der folgenden Optionen, die Sie Ihrem Diagramm hinzufügen möchten.
- Gesamtumfang anzeigen: Zeigt sowohl den verlaufsbezogenen als auch den projizierten Bereich an.
- Keine Arbeitstage anzeigen: Zeigt keine Arbeitstage am Burndown an. Wenn sie angezeigt wird, werden keine Arbeitstage schattiert.
- Zeichnen Sie die verbleibende Farbe des Arbeitselementtyps: Zeigt verbleibende Arbeit basierend auf der Arbeitselementtypfarbe anstelle der standardblauen Farbe an. Wenn mehrere Arbeitselemente enthalten sind, stapelt sie Farben nach Arbeitselementtyp.
Hinweis
Die Nichtarbeitstage anzeigen schattiert diese Tage, die über die Einstellung der Arbeitszeiten des Teams sowie auf die Seite "Kapazität" festgelegt sind.
Konfigurieren des Sprint Burndown -Widgets (Legacy)
Um das Widget zu konfigurieren, wählen Sie das
Symbol "Aktionen" aus, und wählen Sie die Option "Konfigurieren " aus.
Wenn Ihr Dashboard bereits über eine ältere Version verfügt, können Sie das Widget ganz einfach aktualisieren, indem Sie die Konfiguration des Widgets bearbeiten und die neue Version jetzt überprüfen. Sie können immer zur Legacyversion zurückkehren, indem Sie das Kontrollkästchen deaktivieren.
Aktuelle und vergangene Sprint-Burndowndiagramme
Während Sie jeden Sprint abschließen, behält das System einen Verlauf Ihrer Aktivität bei.
Um einen letzten Sprint und sein Burndowndiagramm anzuzeigen, wählen Sie den Sprint aus der Sprintauswahl aus.
Um einen letzten Sprint und sein Burndowndiagramm anzuzeigen, wählen Sie den unter dem Abschnitt "Vergangenheit " der Randleiste aufgeführten Sprint aus.
Sie können den Sprint-Burndown in Kontextberichten überprüfen, um die Teammuster in der Ausführung anzuzeigen. Die Burndown-Diagramme behalten einen Datensatz der Fähigkeit des Teams zur Planung und Schätzung bei.
Sprint 1 | Sprint 2 | Sprint 3 |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Teams kann es hilfreich sein, diese Berichte regelmäßig während ihrer Sprint-Retrospektive zu überprüfen. Es kann nützliche Diskussionen auslösen und zu einer oder mehreren Sprintzielen führen, z. B.:
- Wie stimmt unsere projizierte Geschwindigkeit mit unserer tatsächlichen Geschwindigkeit überein?
- Wie können wir genauer bestimmen, wie viel wir in einem Sprint erreichen können?
- Wie können wir die Arbeit in einem regelmäßigeren Tempo im gesamten Sprint abschließen?
Nächste Schritte
Zusätzlich zum Sprint-Burndown-Diagramm können Teams die Geschwindigkeit überprüfen, an der sie sprinten. Das Geschwindigkeitsdiagramm verfolgt, wie viele Backlogelemente, an denen Ihr Team in einem Sprint arbeitet. Sie können Ihre Teamgeschwindigkeit als Eingabe in das Prognosetool verwenden, um Ihre Sprints zu planen.
Verwandte Artikel
Weitere Informationen zum Definieren, Planen und Ausführen Ihrer Sprints finden Sie in den folgenden Artikeln:
- Definieren von Iterationspfaden und Konfigurieren von Team-Iterationen
- Sprintplanung
- Hinzufügen von Aufgaben zum Backlog von Elementen
- Aktualisieren und Überwachen des Taskboards
- Scrum und bewährte Methoden
Und aus diesen Branchenressourcen:
Bei Projekten, die das lokale XML-Prozessmodell verwenden, können Sie das format angeben, das angezeigt wird – h für Stunden oder d für Tage – für das verbleibende Arbeitsfeld.